Wish you a swingin‘ happy new Year 2025 & Buch-Empfehlung
Liebe Leserin, Lieber Leser,
meine allerbesten Grüße fürs neue Jahr 2025!
Bei uns startet das Jahr mit Unterricht, Party am 17.1.25 und einer tollen Milonga mit Live-Musik und Show am Valentinstag, 14.2.25, mehr Infos dazu findest Du hier.
Dass Du für Deine Gesundheit und Deine Beziehung / Deine sozialen Kontakte eines der besten denkbaren Hobbies hast, das Paartanzen, weißt Du sicher sowieso! Aber hier bekommst Du nochmal eine Bestätigung mit dem Buch „Tanzen ist die beste Medizin“. Die Autorin, Julia, war auch schon bei uns zum Tango-Tanzen. Das Buch ist ein echtes Pfund, ich werde es bei Gelegenheit mal genauer besprechen. Wichtig nur hier: der Titel „Tanzen ist die beste Medizin“ ist ein wenig mißverständlich, denn auch als gesunder Mensch wird einem Tanzen sicher gut tun!
Mit dieser Empfehung und den besten Wünschen verbleibe ich wie immer:
heiter weiter…
D. Dross, 2.1.25
tanzen: Warum es gesünder, klüger und glücklicher macht!
Tanzen ist die beste Medizin
Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht
Autor:innen: Julia F. Christensen, Dong-Seon Chang
In Discos, auf Konzerten und in Clubs wird die Nacht durchgerockt. Tanztrends wie Salsa, Swing oder Zumba begeistern Millionen, und bei dem richtigen Song finden sich selbst Tanzmuffel unversehens auf der Tanzfläche wieder. Bewegung macht glücklich, das wissen wir schon lange – aber warum? Wie kann es sein, dass Tanz eine so zentrale Rolle für den Menschen und sein Gehirn spielt? Und stimmt es, dass Tanzen gleichzeitig auch noch gesünder und klüger macht? Diesen Fragen geht ein ganz besonderes Wissenschaftler-Duo mit viel Leidenschaft und Fachwissen nach: ein Neurowissenschaftler, der nicht tanzen konnte und zu einem begeisterten Swingtänzer wurde, und eine Balletttänzerin, die nicht mehr tanzen durfte und nun als Neurowissenschaftlerin arbeitet.
«Julia F. Christensens Forschung zeigt, warum jeder tanzen sollte.» Washington Post
«Dong-Seon Chang schafft es, wissenschaftliche Erkenntnisse lebendig und anschaulich zu vermitteln.» WDRIn Discos, auf Konzerten und in Clubs wird die Nacht durchgerockt. Tanztrends wie Salsa, Swing oder Zumba begeistern Millionen, und bei dem richtigen Song finden sich selbst Tanzmuffel unversehens auf der Tanzfläche wieder. Bewegung macht glücklich, das wissen wir schon lange – aber warum? Wie kann es sein, dass Tanz eine so zentrale Rolle für den Menschen und sein Gehirn spielt? Und stimmt es, dass Tanzen gleichzeitig auch noch gesünder und klüger macht? Diesen Fragen geht ein ganz besonderes Wissenschaftler-Duo mit viel Leidenschaft und Fachwissen nach: ein Neurowissenschaftler, der nicht tanzen konnte und zu einem begeisterten Swingtänzer wurde, und eine Balletttänzerin, die nicht mehr tanzen durfte und nun als Neurowissenschaftlerin arbeitet.
«Julia F. Christensens Forschung zeigt, warum jeder tanzen sollte.» Washington Post
«Dong-Seon Chang schafft es, wissenschaftliche Erkenntnisse lebendig und anschaulich zu vermitteln.» WDR